Donnerstag, 1. Oktober 2009

Leinen los!

Eine neue Etappe ist geschafft: Friends of Cape Windjammers Education Trust wird seit dem 17. 06. 2009 als gemeinnütziger Verein geführt. Damit ist nun der Weg frei für die eigentliche Arbeit der Friends - die Generierung von Spendenmitteln für den Cape Windjammer Education Trust Cape Town. Wie genau das aussehen kann und soll, ist Schwerpunktthema der nächsten Vereins- und Arbeitstreffen bis Weihnachten dieses Jahres.

Nachdem die letzten bürokratischen Hürden aus dem Weg geräumt waren, konnte Vereinsvorsitzende Anja Steting stolz die anerkannte Gemeinnützigkeit unseres Vereins verkünden. Somit sind die Vorraussetzungen für eine sinnvolle Generierung von Spendenmittel geschaffen, und der Verein tritt nun in die nächste entscheidende Phase, in der zwei grundsätzliche Fragen zu klären sind:

Wie machen wir mögliche Unterstützer von CWET in Deutschland aus?

Wie können wir diese von der Sinnhaftigkeit des Cape Windjammer Education Trusts überzeugen und als Sponsoren gewinnen?

Konzepte und Lösungen zu diesen Fragen werden bis Ende Oktober erwartet, sodass FoCWET mit an die Bedürfnisse deutscher Spender angepassten Sponsoringpaketen oder Patenschaften sogar noch ins Weihnachstgeschäft einsteigen könnte. Zusätzlich wurde eine 'Task Force: Mission and Vision' ins Leben gerufen, die bereits im September tagte und beim nächsten Vereinstreffen im Oktober ihre Ergebnisse präsentieren wird.

Auch in der Frage nach einem verbesserten / redesignten CI tut sich etwas. Die Berliner Graphikerin und FoCWET-Unterstützerin Iris Kaschl lieferte gute Vorschläge für ein markantes Logo sowohl für CWET als auch für FoCWET, die Ziele und Ambitionen unserer Vereine bildlich verdichten und schon mit einigen kleinen Änderungen bald offiziell diesen Blog und andere Vereinsprodukte zieren dürften. Ein herzliches Dankeschön für die geleistete Arbeit!



Dienstag, 26. Mai 2009

Jetzt aber konkret!

Dass das Vereinsleben so viel Spaß bereiten kann, hätte man nicht unbedingt vermutet. Bereits zum zweiten Mal trafen sich die Friends, angereist aus allen Ecken der Bundesrepublik, um bei sommerlichem Wetter und braai die Unterstützung für CWET zu konkretisieren. Dabei wurde eines schnell klar - wir haben große Pläne und gute Möglichkeiten - wir sind hochmotiviert und zu persönlichen Opfern bereit - wir haben eine bereits jetzt höchst effiziente Vereinsstruktur, aber... uns fehlt noch ein Grafiker.

- Wiesbaden. Was wie eine gemütliche Gartenparty aussieht, ist in Wahrheit ein intensives Arbeitstreffen. Es gibt ja auch jede Mege zu tun - die Eintragung des Vereins verzögert sich aus formalistisch-bürokratischen Gründen, wir müssen die Vorstandswahl wiederholen, es gibt von allen Seiten Fragen zu technischen Aspekten der Fördervereinstätigkeit.
Steuerrecht des Vereinswesens? Web-Space bei Strato? Kontoführungsgebühren? Mission/Vision? Jeder hat etwas in den Fragentopf zu schmeißen. Schnell wird klar, dass wir personell ziemlich gut aufgestellt sind - jeder bringt eine andere Perspektive, anderes know-how mit, und die Diskussionen sind konstruktiv, wenn sie auch manchmal weite Kreise ziehen. Umso erfreulicher ist, dass unsere bereits zum zweiten Mal in Folge gewählte Vorsitzende Anja die genau Richtige für diesen Job ist.
Schon im Vorfeld durch E-mail Kommunikation eingestimmt, gehen wir trotz hoher Wortmeldungsfrequenz strukturiert TOP für TOP die Prioritätenliste durch. Konzentriert führt sie uns selbst durch die Motivationstäler der technischen Abläufe, wir schaffen es sogar, uns auf die Paragrafen für die Verleihung von Ehrenmitgliedschaften zu verständigen. Zu guter Letzt werden die in der laufenden Diskussion als relevant erkannten To Dos verteilt und ein Termin für das nächste Treffen der Friends angepeilt. Also ein Ablauf wie aus dem pädagogisch-didaktischem Lehrbuch für effiziente Teamarbeit... Am Abend lehnen wir uns denn auch vergnügt zurück, und sind wieder einmal erstaunt, wie viel wir in diesen wenigen Stunden gemeinsam geschafft haben.

So kann dynamisches Arbeiten auch aussehen: Entspannt.

Konkrete Milestones im Einzelnen:

- Da jetzt alle technischen Hürden gemeistert sein sollten, wird der Verein innnerhalb der nächsten Wochen eingetragen sein. Das Finanzamt wird dann - so wurde zumindest von offizieller Seite glaubhaft versichert- die Gemeinnützigkeit anerkennen (über den aktuellen Stand wird hier berichtet).

- Direkt im Anschluß an die Eintragung wird ein Vereinskonto eröffnet, mit dem sich Überweisungen nach Südafrika relativ problemlos gestalten sollten. Der erste Mitgleidsbeitrag (!) wird dann fällig...

- Bis zum September 2009 sollen Info-materialien über die Friends und CWET selber bereit stehen, damit wir unseren Verein und die Arbeit von CWET der Öffentlichkeit präsentieren können (für die Premiere ist die Teilnahme an einem Event des Round Table angestrebt), und ernsthaftes Fundraising betrieben werden kann.

- Der nächste Schritt befasst sich mit einem Redesign der Vereinslogos, der Cape Windjammers Homepage und dem Zusammenschluß der Internetpräsenz der Friends und CWET selbst. Hierfür wird noch dringend ein Grafiker / Kreativer gesucht, der Logos /Schriftzüge / CDs entwickelt!

Resümee? Über gegrilltem Spargel, Tofuburger und diversem tierischem Grillgut läßt sich trefflich über Paragrafen diskutieren und Visionen entwickeln. Vielen Dank an Anna für die Organisation dieses erfolgreichen Treffens! Die vielen persönlichen Opfer, die gebracht wurden (Anreise bis aus Oldenburg, das Verpassen des hochdramtischen letzten Spieltages der Bundesliga, ein unterbrochener Tango-Workshop...) wurden im Überfluß entschädigt, getreu der Cape Windjammers Devise, dass, wer viel arbeitet, auch viel feiern sollte. So endete das zweite Vereinstreffen mit einem Besuch des Wiesbadener Kranzplatzfestes, wo wir uns bis in die frühen Morgenstunden vergnügten.

Wie schon beim ersten Treffen, zeigte sich auch in dieser Mainacht, dass von Alex und Antje Berührte gar nicht anders können, als auch untereinander sofort zu connecten. Der Flow, die Stories, das Commitment... die freigesetzten Energien lassen für die Zukunft Großes erwarten.

Wir freuen uns schon auf das nächste Come Together!

---U.K.---

Mittwoch, 18. März 2009

07. März 2009 - Startschuss für die 'Friends'!

Was tut man, wenn man in einem fernen Land Menschen kennen gelernt hat, die mit ganzem Herz, Hirn und Hingabe für ein hehres Ziel kämpfen? Wenn man sich von ihren Idealen und Ideen hat anstecken lassen? Wenn man selber etwas tun will, um die Sache zu unterstützen und den Menschen, die dahinter stehen, hilfreich zur Seite zu stehen?
Die Antwort ist typisch deutsch: Man gründet einen Verein!

Und so traf sich am 07. März in Mainz Ober-Olm eine kleine Gruppe Menschen, die nicht mehr miteinander gemein hatten, als dass ihr Lebenspfad irgendwann den von Alex und Antje gekreuzt hatte - schnell war klar, dass diese gemeinsame Bekanntschaft nicht nur ausreichte, stundenlang Anekdoten über Kapstadt, die Chamberlain Road 68, und ihre Bewohner auszutauschen, sondern auch, dass die Vereinsgründungssitzung in ausgesprochen ungezwungener Atmosphäre vor sich gehen würde, da alle gleichermaßen von dem Cape Windjammer Projekt begeistert, und von den Menschen die dahinter stehen, berührt waren .

Hier wird gearbeitet: Blick ins Tagungszimmer.

Es stellte sich außerdem heraus, dass niemand der Anwesenden in das klassische Muster des Vereinsmeiers passen wollte, was einerseits ganz sympathisch wirkte, aber andererseits bedeutete, dass auch niemand so richtig Ahnung von Vereinsgründungen und Dergleichen hatte. Leben und Lernen war also die Devsie, und unter Anjas disziplinierter Führungskompetenz betraten wir Neuland und kämpften uns heroisch durch die Internetratgeber und Paragraphen, wählten Vorstand und Schatzmeister, und bastelten an unserer Satzung. Hurra! konnten wir dann nach einigen Stunden schließlich rufen, griffen zum Telefonhörer, um auch die Chamberlain Road 68 an unserer Freude teilhaben zu lassen, und köpften eine Flasche Sekt.

Die erste Erste Vorsitzende von FOCWET, Anja Steting, ringt mit den Pragraphen.
Sie versteht fast alles, was da steht.

Von diesem, der demonstrierten Teamfähigkeit und der festgestellten Bürokratiekompetenz beseelt, liessen wir den Abend dann gemeinsam im Mainzer Augustinerkeller bei Schnitzel und Pommes angemessen Stammtischmäßig ausklingen.

Sicherlich werden uns noch viele Klippen im Wege stehen, bis wir ein funtkionstüchtige und aktive Vereinsstruktur geschaffen haben, und Antje und Alex mit mehr als unserem guten Willen unterstützen können. Doch der Anfang ist gemacht - und dem wohnt je bekanntlich ein besonderer Zauber inne.

Das Gründungsteam der 'Friends of Cape Windjammers Education Trust'.
Von links nach rechts: Matthias Röll, Ulf Kaschl, Stephanie Fenske, Anja Steting, Anna Dönges, Nina Schwarzer.
(Nicht im Bild: Adrian Kiedrowski)